{{ progressGlobal.value }}%

Terms of service

Allgemeiner Teil

1. Vertragsparteien
1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge zwischen der Empathyconomics® GmbH, Dürenstraße 3 in 53173 Bonn, vertreten durch die Geschäftsführerinnen, Melanie Vogel und Nadja Forster-Hasch und dem Kunden und regeln alle mit der Erbringung von Leistungen in Zusammenhang stehenden Einzelheiten zwischen diesen Parteien.
1.2
Kunde im Sinne dieser AGB ist, wer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB oder Kaufmann im Sinne von § 1 HGB oder eine juristische Person des Privatrechts bzw. öffentlichen Rechts ist.

2. Vertragsgegenstand
2.1
Vertragsgegenstand ist der Inhalt der jeweiligen Bestellbestätigung der Empathyconomics® GmbH mit den darin in Bezug genommenen Dokumenten, einschließlich der AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
2.2
Von diesen AGB abweichende und/oder diesen entgegenstehenden Vertragsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, unabhängig davon, ob sie eine wesentliche Veränderung der Bestellbestätigung darstellen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Empathyconomics® GmbH ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

3. Vertragsschluss
3.1 Online
Der Vertrag zwischen den Parteien kommt zustande, wenn der Kunde eine Leistung über eine der Websites der Empathyconomics® GmbH (empathyconomics.com, career.world) erwirbt. Der Kunde gibt durch Anklicken des Bestell-Buttons und Akzeptieren der AGB ein Angebot an die Empathyconomics® GmbH zum Abschluss eines Vertrages ab. Angebote, die direkt gekauft und über den Bezahldienstleister Mollie bezahlt werden gelten ab dem Zeitpunkt des Kaufes als verbindlich. Erfolgt eine Angebotsabsicht seitens des Kunden an die Empathyconomics® GmbH, die als Email oder Systemnachricht bei einer der Empathyconomics®-Websits eingeht, erhält der Kunde daraufhin eine E-Mail an die von ihm angegebene E-Mailadresse, mit welcher der Eingang der Bestellung bestätigt wird. In dieser E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung. Die Auftragsannahme erfolgt durch eine gesonderte E-Mail.
3.2 Telefonisch
Schließen die Parteien am Telefon einen Vertrag, so erhält der Kunde eine schriftliche Bestätigung per E-Mail inkl. der telefonisch vereinbarten Bestimmungen und Konditionen. Weiterer Erklärungen der Parteien bedarf es nicht.
3.3 Bestellformular
3.3.1
Der Vertrag kommt auch zustande, wenn die Empathyconomics® GmbH das mit der Unterschrift des Kunden versehene Bestellformular der jeweiligen Produktangebote der Empathyconomics® GmbH per E-Mail oder in anderer elektronischer Form zugeht oder die Empathyconomics® GmbH das Zustandekommen auf der Grundlage des Bestellformulars anderweitig schriftlich bestätigt.
3.3.2
Durch den Kunden inhaltlich veränderte Bestellformulare der Empathyconomics® GmbH gelten als neues Angebot des Kunden, der Vertrag kommt dann erst durch explizite Annahme durch die Empathyconomics® GmbH zustande. Eine Leistungserbringung gilt nicht als konkludente Annahme des geänderten Vertragsangebots.

4. Leistungsbeschreibung
4.1
Die Leistungsbeschreibung der jeweils angebotenen Leistung ergibt sich aus Teil B dieser AGB.
4.2
Der Vertrag berechtigt die Empathyconomics® GmbH dazu, die Kundendaten und im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallende Daten für Trendanalysen und Übersichten zu nutzen und anonymisiert zu veröffentlichen.
4.3
Konkurrenzschutz wird nicht gewährt.

5. Vergütung der Leistungen
5.1
Die Vergütung, für die von der Empathyconomics® GmbH zu erbringende Leistung, bestimmt sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Empathyconomics® GmbH Webseiten veröffentlichten Preisen. Alle Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen USt.
5.2
Preise für Leistungen, die nicht auf den Empathyconomics® GmbH Webseiten oder den Kunden- und Angebotsportalen veröffentlicht sind, unterliegen der individuellen Absprache zwischen der Empathyconomics® GmbH und dem Kunden.

6. Zahlungsvereinbarungen, Kostenregelung und Zurückbehaltungsrecht
6.1
Die Rechnungsstellung erfolgt mit Vertragsschluss, es sei denn es ist individualvertraglich etwas anderes vereinbart. Die Empathyconomics® GmbH behält sich das Recht vor, Vorleistungen des Kunden zu verlangen.
6.2
Der Zahlungsanspruch wird 10 Tage nach Rechnungstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank sowie Kosten und Gebühren zur Feststellung und Durchsetzung des Zahlungsanspruchs berechnet. Darüber hinaus ist die Empathyconomics® GmbH berechtigt, eine Verzugspauschale in Höhe von 40,- € (§ 288 (5) BGB) geltend zu machen.
6.3
Die Empathyconomics® GmbH ist berechtigt, bei Zahlungsverzug, Leistungen sowie Teile davon bis zur vollständigen Zahlung einzustellen. Dies gilt nicht, soweit dem Kunden ein Zurückbehaltungsrecht zusteht. Wird bei einer vereinbarten Ratenzahlung eine Rate nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit bezahlt, so wird der gesamte Restbetrag sofort fällig; das Zurückbehaltungsrecht aus Satz 1 gilt entsprechend.
6.4
Eine Zahlung per Überweisung aus dem Ausland akzeptieren wir nur bei gleichzeitiger Übernahme aller anfallenden Bankgebühren seitens des Kunden.
6.5
Zahlungen des Kunden werden immer zunächst mit der ältesten bestehenden Forderung verrechnet. Die Empathyconomics® GmbH kann seine zu erbringende Leistung bis zur Erbringung sämtlicher fälliger Zahlungen durch den Kunden verweigern.
6.6
Wir behalten uns vor, Rechnungen und sämtliche Korrespondenz im Zusammenhang mit Rechnungen, wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf Zahlungserinnerungen, nur noch als Anhang in einer E-Mail zu versenden. Der Kunde verpflichtet sich hierfür eine aktuelle E-Mail-Adresse für den Versand zur Verfügung zu stellen und die Empathyconomics® GmbH zeitnah über Änderungen der E-Mail-Adresse zu informieren.
6.7
Bei den Angeboten von career.world stehen die Rechnungen im Nutzerprofil als Download zur Verfügung.

7. Grundlagen der Zusammenarbeit
7.1
Die Rechte des Kunden aus dem Vertrag sind unübertragbar und nicht abtretbar. Eine Vertragsübernahme durch Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung der Empathyconomics® GmbH.
7.2
Soweit die Empathyconomics® GmbH im Zusammenhang mit der Bestellung des Kunden dessen E-Mail-Adresse erhalten hat, ist die Empathyconomics® GmbH berechtigt, dem Kunden auch nach Ablauf des Vertrages Informationen, Fragebögen und weitere kommerzielle Kommunikation zu den bestellten und zu ähnlichen Leistungen von der Empathyconomics® GmbH per E-Mail zu übermitteln. Der Kunde kann dem jederzeit per E-Mail an contact[at]career.world oder telefonisch über die Telefonnummer +49 (0)228 61947120 gegenüber der Empathyconomics® GmbH mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Empathyconomics® GmbH wird über das Widerspruchsrecht in jeder E-Mail gesondert informieren.
7.3
Der Kunde verpflichtet sich, die Empathyconomics® GmbH alle Auskünfte und Unterlagen rechtzeitig zukommen zu lassen, die für die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistung erforderlich und zweckmäßig sind. Darüberhinausgehende Mitwirkungspflichten des Kunden, ergeben sich aus Teil B dieser AGB entsprechend der jeweiligen produktspezifischen Leistungsbeschreibung.
7.4
Die Empathyconomics® GmbH ist berechtigt, Erfüllungsgehilfen einzuschalten.
7.5
Der Kunde stellt sicher, dass alle von ihm auf den Webseiten der Empathyconomics® GmbH veröffentlichten oder zur Veröffentlichung an die Empathyconomics® GmbH übergebenen Inhalte, frei von den Rechten Dritter sind. Der Kunde garantiert, dass er über sämtliche Verwertungsrechte Dritter verfügt. Der Kunde wird der Empathyconomics® GmbH durch eine Verletzung dieser Vorschrift entstehende Schäden auf erstes Anfordern ersetzen. Der Kunde bestätigt mit der Auftragserteilung, dass er sämtliche zum Einstellen in das Internet erforderlichen Nutzungsrechte der Inhaber von Urheber-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechten an dem von ihm gestellten Unterlagen und Daten erworben hat bzw. darüber frei verfügen darf.
7.6
Für Leistungen, die auf Webseiten veröffentlicht und/oder genutzt werden, die nicht von der Empathyconomics® GmbH betrieben werden, können zusätzliche Anforderungen und Beschränkungen neben diesen AGB, insbesondere neben den Bestimmungen aus Teil B dieser AGB gelten.

8. Urheberrechte und sonstige Leistungsschutzrechte
8.1
Dieser Vertrag beinhaltet keine Übertragung von Eigentums- oder Nutzungsrechten, Lizenzen oder sonstigen Rechten an der Software auf den Kunden. Alle Rechte an der vom Kunden genutzten Software, an Kennzeichen, Titeln, Marken und Urheber- und sonstigen gewerblichen Rechten/Leistungsschutzrechten der Empathyconomics® GmbH verbleiben uneingeschränkt bei der Empathyconomics® GmbH.
8.2
Sämtliche von der Empathyconomics® GmbH veröffentlichten Arbeitsergebnisse und Informationen unterliegen dem Urheberrecht der Empathyconomics® GmbH. Davon sind nur diejenigen von der Empathyconomics® GmbH veröffentlichten Arbeitsergebnisse und Informationen ausgeschlossen, die vom Kunden oder einem Dritten erstellt wurden, und von der Empathyconomics® GmbH unverändert zur Veröffentlichung im Internet übernommen wurden.
8.3
Die Empathyconomics® GmbH ist Hersteller und Urheber ihrer Datenbanken im Sinne von § 87a (1), (2) UrhG und § 4 UrhG und ist Inhaber sämtlicher damit verbundener ausschließlicher Rechte.

9. Gewährleistungsansprüche
9.1
Grundlage für die Leistungserbringung sind ausschließlich die schriftlich vereinbarten Leistungsmerkmale und der Leistungsumfang. Der Kunde hat die Leistungen unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich gegenüber der Empathyconomics® GmbH anzuzeigen. Unterlässt er dies, gelten die Leistungen als mangelfrei erbracht.
9.2
Die Empathyconomics® GmbH wird zunächst durch Nachbesserung versuchen ihrer Nacherfüllungspflicht nachzukommen. Erst wenn diese zweimalig fehlschlägt, kann der Kunde von dem Vertrag zurücktreten oder von seinem Minderungsrecht Gebrauch machen.
9.3
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden erstrecken sich nicht auf Mängel, die in einer nur unerheblichen Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit bestehen oder in einer nur unerheblichen Beeinträchtigung von der Brauchbarkeit.
9.4
Sämtliche Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb eines Jahres. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt, indem der Kunde Kenntnis von dem Mangel erlangt oder im Falle von grober Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen.

10. Haftung
10.1
Die Empathyconomics® GmbH haftet auf Schadensersatz gleich aus welchem Rechtsgrund bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
10.2
In sonstigen Fällen haftet die Empathyconomics® GmbH nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist eine Haftung – vorbehaltlich der nachfolgenden Regelung in Ziffer 10.3 – ausgeschlossen.
10.3
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
10.4
Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Kunde nur zurücktreten oder kündigen, wenn die Empathyconomics® GmbH diese Pflichtverletzung zu vertreten hat.
10.5
Werden von Dritten Ansprüche („Schutzrechtsanspruch“) gegen den Kunden wegen der Verletzung von Patenten, Urheberrechten, Marken, geschäftlichen Bezeichnungen oder Geschäftsgeheimnissen durch eine Leistung von der Empathyconomics® GmbH („Schutzrechtsverletzung“) erhoben, stellt die Empathyconomics® GmbH den Kunden von allen Kosten (einschließlich angemessener Rechtsverteidigungskosten) und Forderungen frei, die ihm durch rechtskräftige Urteile zuständiger Gerichte oder von der Empathyconomics® GmbH durch schriftliche Vergleiche entstehen, vorausgesetzt, dass (i) die Ursache für die Schutzrechtsverletzung nicht vom Kunden gesetzt wurde, beispielsweise im Fall der Veröffentlichung unzulässiger Inhalte nach Teil B., Ziffer 1.4.1, (ii) der Kunde der Empathyconomics® GmbH schriftlich innerhalb von höchstens zwanzig (20) Arbeitstagen nach erstmaliger Anspruchsstellung unterrichtet, (iii) die Empathyconomics® GmbH die alleinige Kontrolle über die Verteidigung gegen den Schutzrechtsanspruch behält und (ivii) der Kunde angemessene Unterstützung und alle Informationen zur Verfügung stellt, damit die Empathyconomics® GmbH Verpflichtungen hiernach wahrnehmen kann. Vorstehende Verpflichtung gilt nicht für Maßnahmen oder Erklärungen, denen die Empathyconomics® GmbH nicht zuvor schriftlich zugestimmt hat und nicht, soweit der Kunde Verletzungshandlungen fortsetzt, nachdem ihm Änderungen mitgeteilt wurden, die eine Verletzung verhindert hätten. Wird eine Schutzrechtsverletzung durch ein zuständiges Gericht festgestellt oder von der Empathyconomics® GmbH für möglich gehalten, kann die Empathyconomics® GmbH nach eigenem Ermessen und auf eigene Kosten entweder (i) die Leistungen so ersetzen oder ändern, dass keine Schutzrechtsverletzung mehr vorliegt, oder (ii) dem Kunden ein Nutzungsrecht an dem Schutzrecht verschaffen oder (iii) wenn Maßnahmen nach (i) oder (ii) nicht möglich oder nicht zumutbar sind, diesen Vertrag außerordentlich mit sofortiger Wirkung kündigen.

11. Geheimhaltung und Schutz von Personendaten
11.1
Die Empathyconomics® GmbH verpflichtet sich, alle als „vertraulich“ gekennzeichneten Informationen, die die Empathyconomics® GmbH von dem Kunden im Rahmen dieses Vertrages erhält, geheim zu halten. Diese Pflicht wird von der Empathyconomics® GmbH auch nach Ablauf der Vertragslaufzeit erfüllt.
11.2
Dem Kunden obliegt es, bei der Benutzung von IDs, Kennwörtern, Benutzernamen oder anderen Sicherheitsvorrichtungen, die im Zusammenhang mit den Services zur Verfügung gestellt werden, größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert. Für den Gebrauch seiner Kennwörter oder Benutzernamen durch Dritte wird der Kunde zur Verantwortung gezogen, falls er nicht nachhaltig darlegen kann, dass der Zugang zu solchen Daten nicht durch ihn selbst verursacht wurde und die Gründe dafür nicht von ihm beeinflusst werden konnten. Der Kunde ist verpflichtet, die Empathyconomics® GmbH unverzüglich über eine mögliche oder bereits bekannt gewordene, nicht autorisierte Verwendung seiner Zugangsdaten zu informieren. Bei Verletzung einer oder mehrerer der in diesen AGB genannten Verpflichtungen seitens des Kunden, insbesondere aber nicht ausschließlich der unter diesem Punkt aufgeführten, ist die Empathyconomics® GmbH berechtigt, die Services ohne weitere Benachrichtigung zu beenden und von der Internetseite zu entfernen, ohne dabei auf irgendwelche Zahlungsverpflichtungen des Kunden zu verzichten.
11.3
Die Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, die sie mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag sowie im Rahmen seiner Durchführung erhalten haben und die technischer, finanzieller oder sonst geschäftlicher oder vertraulicher Natur sind, geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Keine Dritten sind mit der Empathyconomics® GmbH im Sinne von §§ 15 ff. AktG verbundene Unternehmen.
11.4
Diese Geheimhaltungsverpflichtung gilt nicht für solche Informationen, die offenkundig sind oder die der Partei schon bekannt waren, oder die die Partei in gesetzlich zulässiger Weise von dritter Seite erhalten oder ohne Verstoß gegen Geheimhaltungsverpflichtungen selbst entwickelt hat. Die Nachweispflicht obliegt derjenigen Partei, die sich hierauf beruft.
11.5
Diese Verpflichtungen zur umfassenden Geheimhaltung bleiben auch nach Beendigung des jeweiligen Vertrags bestehen.
11.6
Die Empathyconomics® GmbH ist berechtigt, personenbezogene Daten des Kunden unter Beachtung und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze, -Richtlinien und sonstigen Vorschriften zu erheben, zu verarbeiten und zu speichern.
11.7
Die Empathyconomics® GmbH gewährleistet darüber hinaus, dass alle Mitarbeiter der Empathyconomics® GmbH auf das Datengeheimnis und die Wahrung besonderer Vertraulichkeit gemäß anwendbarer Datenschutz-, Telekommunikations- und sonstiger einschlägiger Gesetze verpflichtet wurden.

12. Abmahnung, gerichtliche Entscheidung
Ist der Kunde wegen einer Veröffentlichung bzw. deren Inhalt auf den Webseiten der Empathyconomics® GmbH abgemahnt worden, hat der Kunde bereits eine Unterlassungserklärung bezüglich bestimmter zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellter oder selbst veröffentlichter Inhalte abgegeben oder wurde eine entsprechende einstweilige Verfügung, ein Urteil oder sonst eine gerichtliche Entscheidung oder behördliche Verfügung zugestellt, so ist der Kunde verpflichtet, die Empathyconomics® GmbH unverzüglich schriftlich darüber zu informieren. Unterlässt der Kunde dies, so haftet die Empathyconomics® GmbH nicht. Der Kunde ist dann dazu verpflichtet, die Empathyconomics® GmbH von einer etwaigen Inanspruchnahme Dritter auf erstes Anfordern freizustellen und der Empathyconomics® GmbH den daraus entstandenen Schaden zu ersetzen.

13. Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag tritt mit Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Kraft, es sei denn, es ist abweichendes vereinbart. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Zeit, es sei denn, produktspezifisch ergibt sich etwas anderes aus Teil B dieser AGB.

14. Schlussbestimmungen
14.1
Diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen der Vertragsparteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des internationalen Privatrechts sowie dessen Rechtswahlklauseln oder Kollisionsnormen.
14.2
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Bonn, Deutschland.


B. Besonderer Teil - Angebotsportfolio von career.world

1.1 Leistungsbeschreibung
1.1.1
Die Empathyconomics® GmbH stellt dem Kunden mit der career.world-Plattform ein Infotainment Videoportal für Job & Karriere zur Verfügung. Arbeitgeber, Institutionen und Experten können auf diesem Portal Videos über Ihre Organisationen, Stellenangebote sowie Expertenwissen rund um Karriere und Job einstellen. Dabei erteilt die Empathyconomics® GmbH dem Kunden das nicht-ausschließliche, nicht-exklusive und nicht-übertragbare, auf den Vertragszeitraum befristete Recht, zur Nutzung der career.world-Plattform.
1.1.2
Die Empathyconomics® GmbH übernimmt für angeliefertes Datenmaterial, den Stellenvideos oder diesbezügliche Speichermedien keine Verantwortung und ist insbesondere nicht verpflichtet, diese aufzubewahren oder an den Kunden zurückzugeben.
1.1.3
Soweit nicht anders vereinbart, kann die Leistungen im jeweiligen career.world-Paket („Abonnement“) so lange genutzt werden, solange ein gültiges Abonnement besteht. Der Kunde kann die Laufzeit des Abonnement über das career.world Kundenkonto selbst bestimmen und selbst vornehmen.
1.1.4 Unternehmensprofil
Bei career.world wird ein Unternehmensprofil des Kunden veröffentlicht. Hierzu stellt die Empathyconomics® GmbH Eingabefelder zur Verfügung, die das Unternehmen selbst ausfüllen kann. Verlinkungen auf Webseiten und Inhalte von Wettbewerbern oder Verwendung von Wettbewerberinhalten von der Empathyconomics® GmbH, sind nicht zulässig, soweit nicht der Kunde selbst Wettbewerber von der Empathyconomics® GmbH ist und auf seine eigenen Webinhalte verlinkt.
1.1.4 Videokategorien
Bei career.world stehen dem Kunden verschiedene Videokategorien zur Verfügung, in denen die jeweiligen Videoinhalte zugeordnet werden können. Die Videoinhalte werden seitens career.world regelmäßig gepusht. Eine gewissen Anzahl von Views sowie Rückmeldungen für den Kunden können seitens der Empathyconomics® GmbH jedoch nicht gewährleistet werden. In unregelmäßigen Abständen wird das career.world Team Tipps zur Erhöhung der Sichtbarkeit auf der career.world Website an die Kunden geben.

1.2. Kundenanforderungen & Kundenverpflichtungen
1.2.1
Der Kunde trägt die alleinige presse-, wettbewerbsrechtliche, datenschutzrechtliche und sonstige Verantwortung für die von ihm angelieferten, zur Veröffentlichung bestimmten Inhalte. Der Kunde ist insbesondere allein für die Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich, die seine angelieferten Inhalte betreffen. Der Kunde gewährleistet ferner, dass der Inhalt der Videos weder gegen ein gesetzliches Verbot, noch gegen Rechte Dritter verstößt.
1.2.3
Der Kunde stellt einen reibungslosen Posteingang für E-Mails von der Empathyconomics® GmbH sicher und richtet in diesem Zusammenhang die Empathyconomics® GmbH als „trusted Server“ ein. Damit soll vermieden werden, dass E-Mail-Benachrichtigungen an den Kunden durch eventuelle firmeneigene Spam-Filter des Kunden verhindert werden.
1.2.4
Der Kunde hat seine eigene Infrastruktur entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik so zu konfigurieren, dass sie weder Ziel noch Ausgangspunkt von Störungen ist, die geeignet sind, den von der Empathyconomics® GmbH angebotenen Internetdienst oder generell einen reibungs- und fehlerlosen Netzbetrieb zu beeinträchtigen.
1.2.5
Der Kunde weiß, dass für den Datentransfer aus dem Geltungsbereich der Europäischen Union oder des EWR hinaus besondere Regeln gelten. Der Kunde wird daher personenbezogene Daten nur unter den Voraussetzungen der Artt. 44-49 DSGVO in Drittstaaten übermitteln.
1.2.6
Der Kunde stellt die Empathyconomics® GmbH von allen Verlusten, Kosten, Forderungen, Schadensersatzleistungen und andere Aufwendungen frei, die die Empathyconomics® GmbH aufgrund einer Nichteinhaltung der Pflichten des Kunden entstehen.

1.3 Kundeninformationspflichten
1.3.1
Gemäß § 312i BGB, Art. 246c EGBGB erteilt PotenzialMatching GmbH die folgenden Informationen:
Der Kunde wird über die folgenden einzelnen technischen Schritte zum Vertrag für die Nutzung der smart-Match-Plattform geführt:
- Erstellung eines career.world Kundenkontos durch Registrierung. Die Registrierung selbst ist kostenlos.
- Lesen sowie akzeptieren der AGB durch den Kunden.
- Einrichtung des Unternehmensprofils,
- Hinterlegen der Rechnungsdaten,
- career.world-Paket auswählen und kaufen
- Die Bezahlung erfolgt über den Bezahldienstleister Mollie oder per Rechnung. Sobald der Geldeingang erfolgt ist, können die Videos & Inhalte auf career.world erstellt werden.
- Der Vertrag wurde damit gemäß Ziffer 3 aus Teil A dieser AGB geschlossen.
- Die Bestellinformationen sowie die Rechnungen sind im Kundenkonto jederzeit abrufbar und sichtbar.
1.3.2
Diese Geschäftsbedingungen (allgemeine Geschäftsbedingungen, die produktbezogene Bedingungen für das career.world-Konto enthalten den kompletten Vertragstext für die komplette Nutzung der Infotainment Video-Plattform. Der Preis für ein career.world-Abonnement ergibt sich aus der Preisliste, die dem Kunde als registrierter Nutzer in seinem Kundenkonto zum aktuellen Zeitpunkt vorliegt. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass wir jeweils nur die aktuellen AGB und Preislisten online veröffentlichen und dem Kunden daher die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden AGB und Preislisten bei einer späteren Aktualisierung ebenfalls nicht mehr zugänglich sind.
1.3.3
Die Empathyconomics® GmbH stellt gemäß § 312i (1) S. 1 Nr. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs technische Mittel zur Verfügung, mit denen Eingabefehler vor Abgabe der Bestellung erkannt und berichtigt werden können.


1.4 Sonstiges
1.4.1
Die Empathyconomics® GmbH behält sich vor, vom Kunden erteilte Aufträge nicht auszuführen, oder im Hinblick auf bereits veröffentlichte Videos, diese wieder zu entfernen, soweit die zu veröffentlichenden Inhalte gegen gesetzliche Vorgaben, behördliche Verbote, Rechte Dritter, gegen die guten Sitten oder gegen die AGB der Empathyconomics® GmbH verstoßen. Das Gleiche gilt, soweit im Auftrag des Kunden Links auf Leistungselemente gesetzt werden, die unmittelbar oder mittelbar auf Seiten mit unzulässigen Inhalten führen. Die Zahlungspflicht des Kunden bleibt hiervon unberührt. Die Empathyconomics® GmbH ist zur Entfernung solcher unzulässigen Inhalte nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie auf Aufforderung des Kunden verpflichtet. Soweit die Empathyconomics® GmbH wegen unzulässiger Inhalte oder sonstigen Gesetzesverstößen in Anspruch genommen wird, die vom Kunden zu vertreten sind, stellt der Kunde die Empathyconomics® GmbH auf erstes Anfordern frei. Die Freistellung umfasst die erforderlichen Rechtsverfolgungskosten.
1.4.2
Eine Ablehnungsbefugnis besteht insbesondere auch, wenn folgende Anforderungen durch den Kunden nicht eingehalten werden:
Webseiten, die die Empathyconomics® GmbH zur Verlinkung benannt oder zugesendet werden, müssen den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen, und insbesondere ein Impressum aufweisen, das den gesetzlichen und den von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätzen entspricht.
Zulässige Links sind nur als sogenannte „no follow“ Links zulässig, das heißt, sie sind so einzustellen, dass sie von Suchmaschinen nicht zur Berechnung der Linkpopularität herangezogen werden sollen.
Sämtliche Inhalte einer Anzeige müssen für den Nutzer direkt sichtbar sein. Soweit sie nicht explizit von der Empathyconomics® GmbH als Teil besonderer Anzeigenprodukte angeboten werden, sind eigene Tracking Codes des Kunden und interaktive Elemente, die bspw. durch Klicks oder Mouse Over steuerbar sind, unzulässig. Ausgenommen hiervon sind Links auf andere Seiten und E-Mail-Adressen, die den Anforderungen dieser Ziffer im Übrigen genügen. In jedem Fall müssen Links so gestaltet sein, dass erkennbar ist, wenn sie auf externe Seiten verlinken.
Die Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes müssen eingehalten werden.
Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, so gelten die Inhalte als unzulässige Inhalte und können abgelehnt oder gelöscht werden.
1.4.3
Wir weisen darauf hin, dass in anderen Ländern auch bestimmte gesetzliche Vorgaben und Verbote für die Vakanzen oder Veranstaltungen bestehen können. Diese sind einzuhalten. Der Kunde ist eigenständig verpflichtet sich über etwaige Besonderheiten und Einschränkungen zu informieren.
1.4.4
Die Empathyconomics® GmbH ist bemüht, die Anzeige der Videos des Kunden stetig zu optimieren sowie die Quantität und Qualität der abrufbaren Videos zu erhöhen. Hierzu gehört auch:
a) Das Eingehen von Kooperationen in allen Medien (einschließlich Online, Offline, TV, Mobil und Bewegbildprodukte sowie neue Nutzungsarten). Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Leistungselemente online und/oder offline in Print, Ton oder Bild von der PotenzialMatching GmbH veröffentlicht werden dürfen, einschließlich in Print- oder Online Medien von Kooperationspartnern. Bei allen Kooperationen wird seitens der Empathyconomics® GmbH auf Image und Qualität des Kooperationspartners geachtet;
b) Die Sicherstellung einer nutzerfreundlichen Lesbarkeit auf allen Endgeräten durch die Optimierung der Darstellung der Anzeige.
1.4.5
Um die Anzeigequalität der Videos geräteübergreifend zu verbessern, behält sich die Empathyconomics® GmbH das Recht vor, das Anzeigelayout entsprechend umzuwandeln.
1.4.6
Dem Kunden ist bekannt, dass im Internet veröffentlichte Inhalte von Suchmaschinen wie Google und anderen durchsucht werden und diese Suchmaschinen die veröffentlichten Inhalte bei sich archivieren. Forderungen auf Löschung der archivierten Daten sind an die Suchmaschine zu richten.
1.4.7
Wir weisen darauf hin, dass die Empathyconomics® GmbH nicht genehmigte Veröffentlichungen von Videos seitens Dritter nicht verhindern kann. Die Empathyconomics® GmbH ist jedoch ums Äußerste bemüht, derartige Veröffentlichungen innerhalb der rechtlichen und technischen Möglichkeiten zu unterbinden. Der Kunde erklärt hierzu seine Zustimmung.
1.4.8
Der Kunde überträgt der Empathyconomics® GmbH alle Eigentumsrechte an den Daten, die er im Zusammenhang mit career.world der Empathyconomics® GmbH zur Veröffentlichung übergeben hat. Insbesondere erhält die Empathyconomics® GmbH das alleinige Recht, das wirtschaftliche Eigentum an seiner Infotainment-Plattform gegenüber Dritten geltend zu machen.
1.4.9
Ein Angebot der Empathyconomics® GmbH zu niedrigerem Preis als in der Preisliste angegeben ist nur unter den konkreten Konditionen und für den konkreten Kunden gültig. Nicht möglich ist es, einen Dritten anstelle des Kunden als Vertragspartner auftreten zu lassen, z. B. eine Agentur.
1.4.10
Die Vertragsübernahme durch Dritte auf Seiten des Kunden bedarf Empathyconomics® GmbHs vorheriger Zustimmung.
1.4.11
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
1.4.12
Die Empathyconomics® GmbH ist den deutschen Datenschutzstandards sowie der Datenschutzerklärung der Empathyconomics® GmbH dargelegten Kodizes verpflichtet.